Blog


Neuigkeiten, Rückblicke und alles andere.
Letzte Woche Mittwoch, den 31. Mai, waren wir bei einem außergewöhnlichem Schultag für die Klassenstufe 7 in der Oberschule dabei: Einem Open Space. 
Ein Open Space ist ein offener Raum. Er wird als Methode genutzt, um viele Menschen zu einem bestimmten Thema oder einer Fragestellung in kurzer Zeit produktiv zu vernetzen. Das Verfahren lebt von der Mitarbeit und der Tatkraft der Teilnehmenden. 
Den ganzen Schultag lang bearbeiteten die Schüler*innen sechs Themen, die ihnen am meisten auf dem Herzen lagen und die sie vorher sammelten. Themen welche die jungen Menschen beschäftigten waren von Sportmöglichkeiten über Digitalisierung an der Schule bis hin zu Freizeitmöglichkeiten alles aus der Lebenswelt Jugendlicher.
Im Anschluss wandten die Teilnehmenden sich konkret dem Thema zu, was sie am liebsten bearbeiten wollten. In der ersten Runde wurde das Thema allgemein beleuchtet. In der zweiten Runde wurde es konkret: Die Siebtklässler*innen arbeiteten Lösungsvorschläge aus, was sie tun könnten, damit ihr Thema oder Problem kleiner wird. So gründete sich unter anderem eine AG, die sich Schulthemen wie z.B. Spinden widmen möchte und eine Gruppe, die einen Flohmarkt organisieren will. 
Tipps und Tricks gab es von den eingeladenen Expert*innen aus der @stadtverwaltung_naunhof, vom @kjh_oase, dem Kreissportbund sowie dem @fjm_landkreisleipzig und uns. Wir bleiben natürlich – gemeinsam mit dem Team der Oberschule - dran, um die Initiativen der Schüler*innen weiter zu unterstützen!
Organisiert und durchgeführt wurde das Open Space vom @ndk_wurzen, einem Verein, der bereits in vielen Städten im Landkreis Open Spaces durchgeführt hat – mit den buntesten Ergebnissen. Lieben Dank allen Involvierten für den Tag!
#jugend
#jugendbeteiligung

Letzte Woche Mittwoch, den 31. Mai, waren wir bei einem außergewöhnlichem Schultag für die Klassenstufe 7 in der Oberschule dabei: Einem Open Space.
Ein Open Space ist ein offener Raum. Er wird als Methode genutzt, um viele Menschen zu einem bestimmten Thema oder einer Fragestellung in kurzer Zeit produktiv zu vernetzen. Das Verfahren lebt von der Mitarbeit und der Tatkraft der Teilnehmenden.
Den ganzen Schultag lang bearbeiteten die Schüler*innen sechs Themen, die ihnen am meisten auf dem Herzen lagen und die sie vorher sammelten. Themen welche die jungen Menschen beschäftigten waren von Sportmöglichkeiten über Digitalisierung an der Schule bis hin zu Freizeitmöglichkeiten alles aus der Lebenswelt Jugendlicher.
Im Anschluss wandten die Teilnehmenden sich konkret dem Thema zu, was sie am liebsten bearbeiten wollten. In der ersten Runde wurde das Thema allgemein beleuchtet. In der zweiten Runde wurde es konkret: Die Siebtklässler*innen arbeiteten Lösungsvorschläge aus, was sie tun könnten, damit ihr Thema oder Problem kleiner wird. So gründete sich unter anderem eine AG, die sich Schulthemen wie z.B. Spinden widmen möchte und eine Gruppe, die einen Flohmarkt organisieren will.
Tipps und Tricks gab es von den eingeladenen Expert*innen aus der @stadtverwaltung_naunhof, vom @kjh_oase, dem Kreissportbund sowie dem @fjm_landkreisleipzig und uns. Wir bleiben natürlich – gemeinsam mit dem Team der Oberschule - dran, um die Initiativen der Schüler*innen weiter zu unterstützen!
Organisiert und durchgeführt wurde das Open Space vom @ndk_wurzen, einem Verein, der bereits in vielen Städten im Landkreis Open Spaces durchgeführt hat – mit den buntesten Ergebnissen. Lieben Dank allen Involvierten für den Tag!
#jugend
#jugendbeteiligung
...

Da es heute regnet, treffen wir uns im @kjh_oase. Einen Seetreff holen wir nach. ;)

Da es heute regnet, treffen wir uns im @kjh_oase. Einen Seetreff holen wir nach. ;) ...

Der Sommer kommt! Und deswegen treffen wir uns kommenden Dienstag am Grillensee. Frischer Wind und neue Gesichter sind jederzeit willkommen! Schließt euch uns an!
#jugendforum_naunhof 
#jugendbeteiligung

Der Sommer kommt! Und deswegen treffen wir uns kommenden Dienstag am Grillensee. Frischer Wind und neue Gesichter sind jederzeit willkommen! Schließt euch uns an!
#jugendforum_naunhof
#jugendbeteiligung
...

Der Sommer kommt und ihr wünschtet euch in Naunhof wäre noch mehr los? Dann legt gemeinsam mit uns los!
Wir treffen uns regelmäßig, setzen eigene Veranstaltungen um und reden mit, wenn es um die Bedürfnisse von Jugendlichen geht. Fehlst nur noch du!
Unsere Kontaktdaten und Weiteres findest du in der Bio (Link zum Padlet).
#jugendforum_naunhof 
#jugendbeteiligung

Der Sommer kommt und ihr wünschtet euch in Naunhof wäre noch mehr los? Dann legt gemeinsam mit uns los!
Wir treffen uns regelmäßig, setzen eigene Veranstaltungen um und reden mit, wenn es um die Bedürfnisse von Jugendlichen geht. Fehlst nur noch du!
Unsere Kontaktdaten und Weiteres findest du in der Bio (Link zum Padlet).
#jugendforum_naunhof
#jugendbeteiligung
...

Neulich halb 10 Uhr in Naunhof. Wir waren unterwegs, an den Orten an denen wir Veranstaltungen planen und haben Filmchen gedreht. Die Ergebnisse werdet ihr nach und nach sehen. Erstmal müssen die Videos geschnitten werden.
By the way: Du hast Lust uns bei unseren Socialmediaaktivitäten zu unterstützen und kreative Videos rund um Jugendbeteiligung zu drehen? Dann melde dich, wir brauchen Zuwachs im Team.
#jugendforum_naunhof 
#jugendbeteiligung

Neulich halb 10 Uhr in Naunhof. Wir waren unterwegs, an den Orten an denen wir Veranstaltungen planen und haben Filmchen gedreht. Die Ergebnisse werdet ihr nach und nach sehen. Erstmal müssen die Videos geschnitten werden.
By the way: Du hast Lust uns bei unseren Socialmediaaktivitäten zu unterstützen und kreative Videos rund um Jugendbeteiligung zu drehen? Dann melde dich, wir brauchen Zuwachs im Team.
#jugendforum_naunhof
#jugendbeteiligung
...

Ihr wollt bei unseren Vorhaben wie Open Air Kino und Konzert mitwirken? Ihr habt eigene Ideen für Naunhof? Dann kommt zu unserem nächsten Treffen: Die, 2. Mai 2023, 16 Uhr im Bürgersaal.
#jugendforum_naunhof
#jugendbeteiligung

Ihr wollt bei unseren Vorhaben wie Open Air Kino und Konzert mitwirken? Ihr habt eigene Ideen für Naunhof? Dann kommt zu unserem nächsten Treffen: Die, 2. Mai 2023, 16 Uhr im Bürgersaal.
#jugendforum_naunhof
#jugendbeteiligung
...

Am 1. April startete unsere Saison. Beim Markt der Möglichkeiten stellten Kinder und Jugendliche aller Schulen Naunhofs ihre Projekte für eine bessere Um/Welt vor. Wir wollten das unbedingt supporten und waren mit kleinen Nachhaltigkeitschallenges vor Ort. Viel gelernt haben wir auch, zum Beispiel zu Tierschutz oder Energiesparmaßnahmen. Und einer Aussage möchten wir uns unbedingt anschließen: "Keine Kriege mehr!".
#jugendforum_naunhof 
#jugendbeteiligung
#nachhaltigleben 
#nachhaltigkeitsziele

Am 1. April startete unsere Saison. Beim Markt der Möglichkeiten stellten Kinder und Jugendliche aller Schulen Naunhofs ihre Projekte für eine bessere Um/Welt vor. Wir wollten das unbedingt supporten und waren mit kleinen Nachhaltigkeitschallenges vor Ort. Viel gelernt haben wir auch, zum Beispiel zu Tierschutz oder Energiesparmaßnahmen. Und einer Aussage möchten wir uns unbedingt anschließen: "Keine Kriege mehr!".
#jugendforum_naunhof
#jugendbeteiligung
#nachhaltigleben
#nachhaltigkeitsziele
...

Die Osterferien stehen vor der Tür und bestimmt habt auch ihr tolle Sachen vor. Deswegen findet unser nächstes Treffen als Videochat statt. Gründonnerstag um 13 Uhr. Wer mitmachen möchte, gibt gern hier oder auf einem anderen Weg ein Zeichen und wir schicken euch den Link. 
#jugendforum_naunhof 
#jugendbeteiligung

Die Osterferien stehen vor der Tür und bestimmt habt auch ihr tolle Sachen vor. Deswegen findet unser nächstes Treffen als Videochat statt. Gründonnerstag um 13 Uhr. Wer mitmachen möchte, gibt gern hier oder auf einem anderen Weg ein Zeichen und wir schicken euch den Link.
#jugendforum_naunhof
#jugendbeteiligung
...

Themen für unser nächstes Treffen: Open Air Kino, noch eine Aufkleberentfernaktion, wo wir sonst noch mitmischen, ... Komm vorbei! 
#jugendforum_naunhof
#jugendbeteiligung

Themen für unser nächstes Treffen: Open Air Kino, noch eine Aufkleberentfernaktion, wo wir sonst noch mitmischen, ... Komm vorbei!
#jugendforum_naunhof
#jugendbeteiligung
...

Ihr findet jetzt auch Infos zu uns im Schaukasten auf dem Markt. Mit dem @kjh_oase und der @stadtverwaltung_naunhof "sprengen" wir hoffentlich bald den Platz mit Angeboten für euch. 😉

Ihr findet jetzt auch Infos zu uns im Schaukasten auf dem Markt. Mit dem @kjh_oase und der @stadtverwaltung_naunhof "sprengen" wir hoffentlich bald den Platz mit Angeboten für euch. 😉 ...

Save the Date!!! Am Donnerstag nach den Ferien treffen wir uns wieder! Es gibt einen Unterschied zu sonst: Wer mitmachen will, aber nur etwas eher kann: Ab 15 Uhr ist eine Ansprechperson zum Ausquetschen vor Ort. Für Snacks und Getränke ist auch gesorgt. Wir sehen uns!
#jugendbeteiligung 
#jugendforum_naunhof

Save the Date!!! Am Donnerstag nach den Ferien treffen wir uns wieder! Es gibt einen Unterschied zu sonst: Wer mitmachen will, aber nur etwas eher kann: Ab 15 Uhr ist eine Ansprechperson zum Ausquetschen vor Ort. Für Snacks und Getränke ist auch gesorgt. Wir sehen uns!
#jugendbeteiligung
#jugendforum_naunhof
...

Um auch unterwegs mit euch ins Gespräch zu kommen, haben wir Beteiligungskarten entworfen. Also kommt gern zu unserem nächsten Treffen oder zu unserer nächsten Station, dann probieren wir sie aus. 😉
#jugendbeteiligung
#jugendforum_naunhof

Um auch unterwegs mit euch ins Gespräch zu kommen, haben wir Beteiligungskarten entworfen. Also kommt gern zu unserem nächsten Treffen oder zu unserer nächsten Station, dann probieren wir sie aus. 😉
#jugendbeteiligung
#jugendforum_naunhof
...

Am Donnerstag waren wir beim Tag der offenen Tür der Oberschule Naunhof. In einem Raum mit dem Schülerrat und dem @kjh_oase konnten auch wir vorstellen, was wir so machen. Lieben Dank, dass wir dabei sein durften und Danke auch an alle, die an dem Tag neugierig waren. 😉
#jugendbeteiligung

Am Donnerstag waren wir beim Tag der offenen Tür der Oberschule Naunhof. In einem Raum mit dem Schülerrat und dem @kjh_oase konnten auch wir vorstellen, was wir so machen. Lieben Dank, dass wir dabei sein durften und Danke auch an alle, die an dem Tag neugierig waren. 😉
#jugendbeteiligung
...

Am Samstag, den 1. April 2023 ist in Naunhof wieder Tag der Umwelt. Das heißt: engagierte Menschen sammeln Müll. Seid ihr dabei? Wenn ihr mitmachen wollt, dann gebt uns bis 28. Februar ein Zeichen - dann melden wir uns an.

Am Samstag, den 1. April 2023 ist in Naunhof wieder Tag der Umwelt. Das heißt: engagierte Menschen sammeln Müll. Seid ihr dabei? Wenn ihr mitmachen wollt, dann gebt uns bis 28. Februar ein Zeichen - dann melden wir uns an. ...

Letzte Woche sind wir unsere Jugendstadtrallye mit dem @kjh_oase gelaufen - Morgen treffen wir uns für unsere Jahresplanung. WER MAG, KOMMT GERN DAZU!

Letzte Woche sind wir unsere Jugendstadtrallye mit dem @kjh_oase gelaufen - Morgen treffen wir uns für unsere Jahresplanung. WER MAG, KOMMT GERN DAZU! ...

Unser nächstes Treffen: Mittwoch um 17 Uhr im KJH Oase. Auf der Agenda stehen unsere Jahresplanung, Updates, News und vieles mehr. Kommt vorbei, wenn ihr euch engagieren wollt!
#jugendbeteiligung #jugendforum_naunhof

Unser nächstes Treffen: Mittwoch um 17 Uhr im KJH Oase. Auf der Agenda stehen unsere Jahresplanung, Updates, News und vieles mehr. Kommt vorbei, wenn ihr euch engagieren wollt!
#jugendbeteiligung #jugendforum_naunhof
...

Jugendbeteiligung auch auf Landkreisebene: Hier ist dein Termin, um mitzureden!

Im letzten Jahr wurde ein Konzept entwickelt, wie Jugendliche auch bei Entscheidungen auf Landkreisebene einbezogen werden können. Megaspannender Prozess. Stand jetzt: Alle Ideen wurden zusammen getragen und verschriftlicht. Wir hatten schon einen Sneak Peak. 

Und jetzt bist du gefragt: Passt das alles, was da drin steht? Muss nachgebohrt werden, damit junge Menschen auch wirklich genügend Handlungsspielraum bekommen? 
Komm am Dienstag, den 31.1. zum Online Initreffen des @fjm_landkreisleipzig!

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/82686535255?pwd=cUhYZmVLZjlhQjgzRkF0dHUvTHVvdz09
Die Datenschutzinfos von Zoom findest du hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/.

Jugendbeteiligung auch auf Landkreisebene: Hier ist dein Termin, um mitzureden!

Im letzten Jahr wurde ein Konzept entwickelt, wie Jugendliche auch bei Entscheidungen auf Landkreisebene einbezogen werden können. Megaspannender Prozess. Stand jetzt: Alle Ideen wurden zusammen getragen und verschriftlicht. Wir hatten schon einen Sneak Peak.

Und jetzt bist du gefragt: Passt das alles, was da drin steht? Muss nachgebohrt werden, damit junge Menschen auch wirklich genügend Handlungsspielraum bekommen?
Komm am Dienstag, den 31.1. zum Online Initreffen des @fjm_landkreisleipzig!

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/82686535255?pwd=cUhYZmVLZjlhQjgzRkF0dHUvTHVvdz09
Die Datenschutzinfos von Zoom findest du hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/.
...

Wir haben jetzt gegen Ende des Jahres zusammen getragen, wie Naunhofer*innen sich einen neuen Bürger*innen-Treffpunkt wünschen.  Die Quellen sind die Werkstätten in unserem Projekt "New Places - New Spaces Naunhof", aber auch andere Veranstaltungen, bei denen wir dabei waren. Ihr habt noch Ergänzungen? Dann her damit! 😉
#jugendforum_naunhof 
#jugendbeteiligung 
#bürgerbeteiligung 
#newplacesnewspaces_naunhof 
#simulplusmitmachfonds

Wir haben jetzt gegen Ende des Jahres zusammen getragen, wie Naunhofer*innen sich einen neuen Bürger*innen-Treffpunkt wünschen. Die Quellen sind die Werkstätten in unserem Projekt "New Places - New Spaces Naunhof", aber auch andere Veranstaltungen, bei denen wir dabei waren. Ihr habt noch Ergänzungen? Dann her damit! 😉
#jugendforum_naunhof
#jugendbeteiligung
#bürgerbeteiligung
#newplacesnewspaces_naunhof
#simulplusmitmachfonds
...

Eine TK-Pizza zum Frühstück ist eben noch längst nicht alles, was zur Corona-Zeit aus Sicht junger Menschen im Landkreis zu erzählen ist. Viele Lebensbereiche waren betroffen: Schule, Familie, aber vor allem Freund*innen.
Gestern waren wir bei der Filmpremiere von "Jugend trotz(t) Corona". Einem beeindruckenden Kurzfilm mit jungen Einblicken aus der Pandemie-Zeit. Ihr wollt ihn in Naunhof schauen und habt auch noch was dazu zu sagen? Dann gebt Zeichen - das machen wir gern möglich. 
#jugendbeteiligung 
#jugendforum_naunhof
@fjm_landkreisleipzig

Eine TK-Pizza zum Frühstück ist eben noch längst nicht alles, was zur Corona-Zeit aus Sicht junger Menschen im Landkreis zu erzählen ist. Viele Lebensbereiche waren betroffen: Schule, Familie, aber vor allem Freund*innen.
Gestern waren wir bei der Filmpremiere von "Jugend trotz(t) Corona". Einem beeindruckenden Kurzfilm mit jungen Einblicken aus der Pandemie-Zeit. Ihr wollt ihn in Naunhof schauen und habt auch noch was dazu zu sagen? Dann gebt Zeichen - das machen wir gern möglich.
#jugendbeteiligung
#jugendforum_naunhof
@fjm_landkreisleipzig
...

Hoppla, Weihnachten rückt näher. Damit euch die Zeit nicht zu lang wird, gibt's hier unser kleines Weihnachtsbingo für euch. Naaaa? Wer hat als erste*s alles abgehakt? Schönen Wochenstart euch!
#jugendforum_naunhof

Hoppla, Weihnachten rückt näher. Damit euch die Zeit nicht zu lang wird, gibt`s hier unser kleines Weihnachtsbingo für euch. Naaaa? Wer hat als erste*s alles abgehakt? Schönen Wochenstart euch!
#jugendforum_naunhof
...

Wir müssen spontan heute leider krankheitsbedingt absagen. Die meisten von uns liegen flach. 
Den nächsten Termin geben wir rechtzeitig durch!

Wir müssen spontan heute leider krankheitsbedingt absagen. Die meisten von uns liegen flach.
Den nächsten Termin geben wir rechtzeitig durch!
...

Wir probieren jetzt mal den Donnerstag aus - vielleicht passt der ja für mehr Menschen besser. 😀 Unser nächstes Treffen findet also statt am Donnerstag, den 1.12. 17 Uhr im Bürgersaal. Kommt einfach vorbei! 
#jugendbeteiligung 
#jugendforum_naunhof

Wir probieren jetzt mal den Donnerstag aus - vielleicht passt der ja für mehr Menschen besser. 😀 Unser nächstes Treffen findet also statt am Donnerstag, den 1.12. 17 Uhr im Bürgersaal. Kommt einfach vorbei!
#jugendbeteiligung
#jugendforum_naunhof
...

This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected account for the user 17841421619878739.
Das Projekt Jetzt reden wir – Teilhabe von Jugendlichen in der Kommune hat seit 2018 viel Unterstützung erfahren. Dafür möchten wir uns bedanken bei allen Menschen, die tatkräftig mitgefiebert, mitgeholfen und gefördert haben.